Meisterklasse 2017/2018 der Akademie für Naturgestaltung präsentiert Abschlussarbeiten im Handwerk Florist

Ausstellung am 8. und 9. September 2018 im Stift Zwettl
Akademie für Naturgestaltung 2018 © Akademie für Naturgestaltunggrößer WANDGEWAND – FLORALE TRÄUME FÜR AUSSERGEWÖHNLICHE ARCHITEKTUREN

Meisterklasse 2017/2018 der Akademie für Naturgestaltung präsentiert Abschlussarbeiten im Handwerk Florist      
Ausstellung am 8. und 9. September 2018 im Stift Zwettl       
Florale Kunstwerke treffen auf architektonische Meisterwerke 20 Teilnehmer/innen der Akademie für Naturgestaltung im Stift Zwettl aus Österreich, der Schweiz, Deutschland und Italien treten Anfang September zur Meisterprüfung im Handwerk Florist an und zeigen ihre Meisterwerke am 8. und 9. September einem breiten Publikum.

Im Stift Zwettl bereiten sich seit dem Januar 2017 Floristinnen und Floristen auf den höchsten Abschluss im Handwerk vor, auf den Meistertitel. Dabei müssen sie ihr Wissen in einer schriftlichen und mündlichen Prüfung unter Beweis stellen. Das handwerkliche Können auf höchstem handwerklichen Niveau wird durch jeweils eine Trauerarbeit, eine Bepflanzung, einem Strauß, einem Gefäß mit geschnittenen Floralien, einem Brautschmuck und einer Themenarbeit geprüft. Das historische Stift mit dem Ausstellungsareal und den Gärten bietet den fantastischen Rahmen und eine atemberaubende Kulisse für die blumigen Meisterwerke.

Ein Highlight stellen in jedem Jahr die Themenarbeiten dar. In diesem Jahr sollen unter dem Thema "Wandgewand" großformatige Blumenbilder für unterschiedlichste Architekturen gestaltet werden. Dazu gehören zum Beispiel die Wiener Secession, die Staatsoper in Wien, Westminster Abbey in London, das Pantheon in Rom aber auch der Deutsche Pavillon in Barcelona, das Weiße Haus in Washington und viele mehr. Jeder Prüfling zog ein eigenes Thema im Losverfahren.

Die Akademie für Naturgestaltung feiert mit der Ausstellung der Meisterarbeiten noch dazu ihr 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund bleibt die Ausstellung am Samstag auch bis 22.00 Uhr geöffnet. Dadurch können auch die Trauerarbeiten im Kreuzgang in einem abendlichen Lichtermeer bestaunt werden. Diese Gelegenheit das Stift in einem wahren Blumentraum zu erleben sollte man sich nicht entgehen lassen.

Franz-Josef Wein leitet die Akademie für Naturgestaltung und hat in den letzten 25 Jahren mehr als 500 FloristInnen aus Österreich, der Schweiz, Deutschland, Italien, Tschechien und Slowenien zu Meistern im Handwerk Florist ausgebildet. "Wie der Name der Akademie schon verkörpert, geht es um ein gemeinsames Entdecken, Lernen und Entwickeln, damit aus der Symbiose von Gestalter und Natur die bestmöglichen Werkstücke entstehen können", so Franz-Josef Wein. Das Gestalten mit der Natur in Verbindung zu Kultur nimmt den größtmöglichen Umfang der Ausbildung ein. Dadurch wird die Verbindung von Blume und Kultur dokumentiert.   

Ausstellung der Meisterarbeiten im Handwerk Florist Samstag, 8. September 2018, 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Sonntag, 9. September 2018, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr 
Führungen mit Franz-Josef Wein durch die Themenarbeiten Samstag um 11.00 Uhr, Sonntag um 10.00 Uhr und 15.00 Uhr.

Weitere Informationen unter www.naturgestaltung.com oder auf Facebook.


04.09.2018