MEISTERPRÜFUNG ZUM 25-JÄHRIGEN JUBILÄUM DER AKADEMIE FÜR NATURGESTALTUNG IM STIFT ZWETTL

Akademie für Naturgestaltung 2018 © Archivgrößer 20 Meisteranwärterinnen und Meisteranwärter aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien haben auf höchstem handwerklichem Niveau ihr meisterliches Können unter Beweis gestellt. Monate lange Vorbereitungen gingen der eigentlichen Prüfung voraus, aber genau diese Vorbereitungen machen es aus um die Meisterprüfung so gut zu bestehen wie es der diesjährigen Meisterklasse gelungen ist. 

Fantastische Materialkombinationen, feinstens aufeinander abgestimmte Farben, vielfältigste Ideen wurden gezeigt und kritischen Kommissionen aus den verschiedensten österreichischen Bundesländern zum Bewerten übergeben. Diese Kommissionen bewerten natürlich nach feststehenden Bewertungskriterien, verschaffen sich daraus einen Gesamteindruck und das tun sie mit größtem persönlichem Einsatz. 

Zu den Werkstücken, die sie dabei bewerteten gehörte eine Trauerarbeit, eine Bepflanzung, ein Strauß, eine Gefäßfüllung mit geschnittenen Floralien, ein Brautschmuck und eine Themenarbeit. Jeder der Prüflinge zeigte dabei seine individuelle Betrachtung von Gestaltung und konnte dadurch seine besonderen Neigungen und Vorlieben zum Ausdruck bringen. Da die Prüflinge sehr unterschiedliche Charaktere verkörpern, kann man sich die Vielfalt an Floristik erklären.

Die historischen Räume des Stiftes Zwettl und das dazugehörige Ausstellungsgelände mit den Klostergärten boten wieder ein fantastisches Umfeld, das nicht zu steigern ist. So entstand eine Symbiose aus Raum und Blumengestaltung, die ihresgleichen sucht. Die Besucher konnten bei einem Spaziergang einerseits durch die Jahrhunderte wandeln und gleichzeitig beim Betrachten der Meisterwerke die Seele baumeln lassen. Das Publikum aus dem gesamten deutschsprachigen Raum aber auch aus Italien, Slowenien, Slowakei, Tschechien und Polen war fasziniert und immer wieder gab es begeisterte und lobende Kommentare.

Für die Jubiläumsklasse hatte das Stift zur Meisterbriefverleihung die barocke Bibliothek zur Verfügung gestellt und da diese fast nie der Öffentlichkeit zur Verfügung steht, war das natürlich eine große Ehre zum 25-jährigen Bestehen der Akademie für Naturgestaltung. Hochrangigste Vertreter aus dem Berufsstand, der Politik, Wirtschaft und Kultur gratulierten den neuen Meisterinnen und Meister zur bestandenen Meisterprüfung. Alle Ehrengäste waren von der Ausstellung ebenfalls begeistert und sie sahen das gezeigte Niveau als beispielhaft für das gesamte Handwerk. Gleichzeitig wurde die Ausbildung und der persönliche Einsatz von Franz-Josef Wein für die Ausbildung von über 550 Meisterinnen und Meistern geehrt.

Abends gab es dann noch Feierlichkeiten der Meisterklasse und der Landesinnung Niederösterreich zum 25-jährigen Jubiläum und in einer sehr familiären Stimmung wurde fröhlich gefeiert, genauso wie man es in Österreich so gut kann. Das bestätigten alle Gäste aus den anderen Ländern. Österreich zeigte wieder einmal eine umwerfende Gastfreundschaft.

Die gesamte Prüfungswoche mit der anschließenden Ausstellung war sehr gelungen und die gute Stimmung, die dabei herrschte zeichnet die Meisterprüfung im Stift Zwettl ganz besonders aus. Frohe Augen, stolz es geschafft zu haben, Freude bei den Besuchern und glückliche Gesichter – was will man mehr!

INFORMATIONEN ZUR MEISTERAUSBILDUNG IM STIFT ZWETTL MIT FRANZ-JOSEF WEIN www.naturgestaltung.com, fjwein@naturgestaltung.com, ++49 6831 49425
Beginn des nächsten Jahrganges im Januar 2019


19.09.2018